Rotmilan Höhenweg
Verein Rotmilan-Höhenweg (VRMHW), Rotmilan Höhenweg

Rotmilan-HöhenwegErholsame Grenzerfahrung

Bad Berleburg Elsoff
  • Wandern, regionaler Wanderweg
  • 45 km
  • 12:30 Stunden
  • mittel
Der Rotmilan schwebt über die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Hessen. Seine Strecke ist die Inspiration für diesen wunderschönen Wanderweg – auch über Landesgrenzen hinweg.

Tourdaten

  • Länge:45,19 km
  • Dauer:12:30 Stunden
  • Bergauf:915 hm
  • Bergab:914 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Wandern, regionaler Wanderweg
  • Merkmale:
  • Kinderwagentauglich
  • Rundweg

Der Rotmilan-Höhenweg ist ein inspirierender Wanderweg, der die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Hessen verbindet. Dieser länderübergreifende Rundwanderweg durch das malerische Elsofftal erstreckt sich über knapp 44 km und führt durch die charmanten Wittgensteiner Ortschaften Elsoff, Christianseck, Diedenshausen und Alertshausen sowie das hessische Neuludwigsdorf. Der majestätische Rotmilan ist ein ständiger Begleiter auf dieser Route. Der Rundweg, der auf einer Höhe von 380 bis 675 Metern verläuft, bietet üppige Natur und herrliche Aussichten auf das Wittgensteiner Land und das Ederbergland. Der Weg ist vielseitig und bietet verschiedene Möglichkeiten, ihn zu erkunden. Er ist nicht nur für anspruchsvolle Wandernde, sondern auch für Radfahrende geeignet. Einige Abschnitte auf den Höhen sind besonders familienfreundlich und eignen sich hervorragend für Kinderwagen und Menschen, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind. Zehn markierte Zubringerwege können für Touren verschiedener Länge genutzt werden. Der Rotmilan-Höhenweg bietet eine faszinierende 'Grenzerfahrung' mit beeindruckender Fernsicht und ist besonders in den Monaten März bis November zu empfehlen.

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Rotmilan-Höhenweg - Erholsame Grenzerfahrung


57319 Bad Berleburg Elsoff

Weitere Touren im Überblick

  • Wanderin steht vor einem Fördergerüst mit Info-Tafel davor
    Bergbauweg
    Rösrath
    Wo schon die Römer nach Erz gegraben haben - 2.000 Jahre Bergbau in Rösrath. Entlang des Weges informieren zehn Stationen über die Entwicklung des Erzbergbaus, die eingesetzte Technik und die Legenden rund um den Berg Lüderich.
    Bergbauweg
  • Ortskern Nümbrecht
    Fachwerkroute
    Nümbrecht
    Die Fachwerkroute führt durch viele von Fachwerk geprägte Ortschaften und durch herrliche Natur.
    Fachwerkroute
  • Winterlandschaft auf dem Ettelsberg bei Sonnenaufgang
    Durchs Winterparadies Willingen
    Willingen (Upland)
    Wanderung auf den Ettelsberg
    Durchs Winterparadies Willingen
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung