Beethovendenkmal auf dem Münsterplatz in Bonn
Tourismus NRW e.V., Johannes Höhn, Beethovendenkmal auf dem Münsterplatz in Bonn

Berühmte PersönlichkeitenBeuys, Beethoven und Kraftwerk

Nordrhein-Westfalen hat berühmte Persönlichkeiten hervorgebracht - schon zu der Zeit, als das Bundesland noch gar nicht existierte. Und sie haben in ihrer Heimat Spuren hinterlassen, denen nachzugehen sich lohnt.

Dichterinnen und DenkerHeine und Droste-Hülshoff

Nena, Kraftwerk oder die Toten Hosen: Nordrhein-Westfalen ist die Heimat ganz unterschiedlicher Bands und Musikstile. Die Popmusik-Führung „The Sound of Düsseldorf“ führt zu legendären Clubs und Kneipen sowie wichtigen Musikorten der Stadt. Schon in früheren Zeiten hat sich ein gebürtiger Düsseldorfer mit lyrischen Liedern einen Namen gemacht: "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten ...", fragte sich einst Heinrich Heine. Der Dichter des weltbekannten Loreley-Liedes war Düsseldorfer, 1797 wurde er in einem Haus in der Altstadt geboren, in dem heute eine literarische Buchhandlung untergebracht ist. Das Heinrich-Heine-Institut ganz in der Nähe hält sein Andenken mittels Archiv, Bibliothek, Museum und zahlreichen Veranstaltungen wach: Das einzige Heinrich-Heine-Museum der Welt zeigt Manuskripte, Erstausgaben und Briefe, zeitgenössische Porträts und Heines Totenmaske.
Zur Popmusik-Tour | Mehr zu Heinrich Heine

Mit ihrem literarischen Werk setzte sie ihrer Heimat, dem Münsterland, ein Denkmal: Annette von Droste-Hülshoff, 1797 geboren auf der Burg Hülshoff bei Münster. Berühmtheit erlangte sie durch ihr Werk "Die Judenbuche", das wie viele andere Novellen und Gedichte in der Abgeschiedenheit des Rüschhauses bei Münster entstand. Ein Lyrikweg verbindet nicht nur ihre Wohnstätten Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus, sondern auch Kultur und Natur: An verschiedenen Stationen auf dem rund zehn Kilometer langen Weg wird deutlich, wie sich Literatur, Natur und Kultur von der Zeit der Droste bis heute gewandelt haben. Hörstationen, Sichtplätze, Textflächen und interaktive Medieninseln laden zu einer Zeitreise ein.
Zum Lyrikweg

Lennart Pagel @lennart, Tourismus NRW e.V., Haus Rüschhaus mit anliegender Gartenanlage
Lennart Pagel @lennart, Tourismus NRW e.V., Haus Rüschhaus mit anliegender Gartenanlage
Oliver Franke, Tourismus NRW e.V., Die Fassade der Burg Hülshof mit Wasser und Blumen in Havixbeck
Oliver Franke, Tourismus NRW e.V., Die Fassade der Burg Hülshof mit Wasser und Blumen in Havixbeck
Tourismus NRW e.V., Die Fassade der Burg Hülshoff in Havixbeck
Tourismus NRW e.V., Die Fassade der Burg Hülshoff in Havixbeck

Künstler und KomponistenBeuys und Beethoven

Joseph Beuys ist am Niederrhein groß geworden und lässt sich am besten mit dem Fahrrad näher kennenlernen: Ob Geburtshaus, das erste Atelier, bedeutende Werke oder Museen und Galerien, die sein Wirken früh bekannt machten - Orte, die in seinem Leben und seiner Arbeit eine wichtige Rolle gespielt haben, sind durch eine Radroute verbunden und können so aktiv erfahren werden. Unter der Überschrift „Beuys & Bike“ bietet eine Strecke rechts und links des Rheins so eine aktive Auszeit mit Kultur.
Hier geht's zur Radroute

Auch Beethoven ist einst am Rhein aufgewachsen und lässt noch heute sich hören: Sein Geburtshaus in Bonn etwa, das heute ein Museum ist und die weltweit größte Beethoven-Sammlung beherbergt, stellt seine Lebens- und Arbeitswelt anschaulich dar und lädt zu verschiedenen Events. Darüber hinaus lässt ein Beethoven-Rundgang den Komponisten in seiner unmittelbaren Umgebung lebendig werden: In Bonn selbst gibt es per App an elf Stationen Einsichten in Alltag, Leben und Wirken des jungen Beethoven. Weitere elf Stationen führen in der Umgebung zu Sehenswürdigkeiten und in die Natur.
Mehr zu Beethoven

Ganz in der Nähe, in Brühl nämlich, ist der Expressionist Max Ernst auf die Welt gekommen. Das Max-Ernst-Museum dort ist weltweit das Einzige, das auf rund siebzig Schaffensjahre dieses Ausnahmekünstlers zurückblicken kann. Das dreiflügelige klassizistische Gebäude ganz in der Nähe von Schloss Augustusburg war einst ein beliebtes Ausflugslokal, das auch Max Ernst in seiner Jugend gern besuchte. Die Sammlung umfasst Gemälde, Zeichnungen und Collagen sowie über 70 Bronzeplastiken und Skulpturen. Über 700 Fotos und Dokumente aus seiner Zeit ergänzen das Werk um Einblicke in die Biografie des Künstlers.

Johannes Höhn,Tourismus NRW e.V. ; StreetArt-Künstler: Philipp Kömen, Graffiti zeigt Hans Hollein und Joseph Beuys  in Mönchengladbach
Johannes Höhn,Tourismus NRW e.V. ; StreetArt-Künstler: Philipp Kömen, Graffiti zeigt Hans Hollein und Joseph Beuys in Mönchengladbach
Johannes Höhn, Beuys Geburtshaus in Krefeld
Johannes Höhn, Beuys Geburtshaus in Krefeld
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Beethoven Denkmal in Bonn
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Beethoven Denkmal in Bonn

Entdecker und WeltmeisterRöntgen und Rennfahrer

Tiefe Einblicke in das Leben von Wilhelm Conrad Röntgen gibt es im Bergischen Städtedreieck – ganz ohne die nach ihm benannten Röntgen-Strahlen. Nicht nur an diese Entdeckung, die ihn weltberühmt machte, erinnert das Deutsche Röntgenmuseum in Remscheider Ortsteil Lennep. Im Museum selbst können Besuchende selbst aktiv werden, ausprobieren und auf Entdeckungstour gehen – und dem Wissenschaftler dabei bei von der Erforschung bis hin zur Anwendung der Strahlung über die Schulter schauen. Aber auch die verwinkelten Gassen und idyllischen Fachwerkhäuser von Lennep lohnen einen Rundgang. Und das Geburtshaus des Physik-Nobelpreisträgers liegt nur einen Steinwurf vom Museum entfernt.
Zum Röntgenmuseum

Mit Benzin im Blut scheinen Kinder hier mitunter zur Welt zu kommen: Die beiden Formel-1-Piloten Michael und Ralf Schumacher sind in Kerpen im Rhein-Erft Kreis zu Hause. Wer sich in ihre Fahrspuren begeben möchte, kann sich im Michael Schumacher Kart & Event-Center hinters Lenkrad setzen. Alles, was den Rennsport so faszinierend macht, ist auf der Indoor- und Outdoorbahn vorhanden, inklusive Fahrertraining, Einzelcoaching und Kartschule für Kinder. 

Die ersten Karts, spätere Autos, Trophäen und andere Erinnerungsstücke aus der privaten Sammlung von Michael Schumacher sind in einer Dauerausstellung in Köln zu sehen. Die Motorworld Köln–Rheinland, eine neue Eventlocation auf dem Gelände des einstigen Kölner Flughafens Butzweilerhof, stellt diese besonderen Highlight für alle Formel-1-Fans aus. Auch in den Konferenz- und Tagungsräumen, der denkmalgeschützten Empfangshalle, dem Themenhotel V8 und dem großen Eventplatz im Hangar II, der Platz für bis zu 4.000 Gäste bietet, wird dort das Thema Auto aufgegriffen.
Zum Kart-Center | Zur Motorworld

@vincentcroce, Remscheid Röntgenmuseum
@vincentcroce, Remscheid Röntgenmuseum
Tourismus NRW e.V., Leo Thomas, Ausstellungsraum Deutsches Werkzeugmuseum Remscheid
Tourismus NRW e.V., Leo Thomas, Ausstellungsraum Deutsches Werkzeugmuseum Remscheid
Tourismus NRW e.V., Leo Thomas, Metalle im Deutschen Werkzeugmuseum Remscheid
Tourismus NRW e.V., Leo Thomas, Metalle im Deutschen Werkzeugmuseum Remscheid

Noch mehr Ideen gesucht?Schau doch mal hier!

  • Drei-Täler-Tour, Eschbachtalsperre in Remscheid
    Tourismus NRW e.V., Johannes Höhn, Drei-Täler-Tour, Eschbachtalsperre in Remscheid
    Sales Guide
    Programm-Ideen, Jahreshighlights oder Infos zu Gastronomie & Hotellerie: Der Sales Guide bietet Infos im Überblick.
    mehr erfahren
  • Brühl Schloss Augustusburg Barock Treppenhaus
    Johannes Höhn, Brühl Schloss Augustusburg Barock Treppenhaus
    Top-Ausflugsziele
    Historische Orte, wilde Natur und Kultur von Weltrang bilden eine äußerst abwechslungsreiche Mischung an Ausflugszielen.
    mehr erfahren
  • Die Eisenbahnbrücke überspannt das tiefe Tal der Wupper
    Tourismus NRW e.V., Müngstener Brückensteig
    Gigantische Geheimtipps
    Auch weniger bekannte Ausflugsziele begeistern: Beeindruckende Bauwerke, Ausnahme-Ausstellungen und Natur-Schönheiten gehören dazu.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung