Startpunkt Bedburg Alt-KasterLos geht's im Rhein-Erft-Kreis
Bedburg mit seinem historischen Ortsteil Alt-Kaster ist auch bekannt als „die Schlossstadt an der Erft“. Wer den Ort durch eines der beiden Stadttore betritt, fühlt sich sofort in eine vergangene Zeit zurückversetzt: Dafür sorgen Gassen mit alten Giebelhäusers und eine Stadtbefestigung aus Wall, Graben, Stadttoren und Rundtürmen. Zum alljährlichen Nikolausmarkt öffnen die Einheimischen Haus und Hof, um handgefertigte Waren anzubieten.
Von Bedburg Alt-Kaster nach MonschauSchönheit im Tal der Rur
Entfernung: Etwa 80 Kilometer
Für den Weg vom historischen Ortskern in Bedburg ins charmante Monschau benötigst Du nicht mal eine Stunde. Monschau hat eine ganz besondere Atmosphäre, hier kannst Du in einem der kleinen Cafés einen Kaffee genießen.
Gut zu wissen: Typisch für Monschau, das im felsigen Tal der Rur in der Eifel liegt, sind die haushohen Buchenhecken, die die Bürger vor Generationen zum Schutz der Häuser vor Wind und Regen angelegt haben. Wer möchte, kann nach einem Stadtrundgang noch eine Wanderung durch die abgeschiedene Natur des Hochmoorgebiets Hohes Venn machen oder sich in der historischen Senfmühle kulinarisch verwöhnen lassen.
Von Monschau nach Bad MünstereifelEifelstädtchen an der Erft
Entfernung: Etwa 55 Kilometer
Etwa eine Stunde ostwärts geht es durch die umliegende Landschaft des Nationalparks Eifel zum Kneipp-Kurort Bad Münstereifel. Der historische Stadtkern steht komplett unter Denkmalschutz und ist eingefasst von einer mittelalterlichen Stadtmauer. Quer durch Bad Münstereifel fließt die Erft, was das Ganze noch malerischer macht.
Gut zu wissen: Im mittelalterlichen Eifeldorf schlängelt sich die Erft vorbei an Fachwerkhäusern und einer restaurierten Steinmauer.
Von Bad Münstereifel nach FreudenbergSchmuckstück in schwarz-weiß
Entfernung: Etwa 180 Kilometer
Nun geht es in die Region Siegen-Wittgenstein, mit ihren Bergen und Tälern. Tipp: Lege einen Stopp ein im beschaulichen Freudenberg – etwa zwei Stunden Fahrtzeit. Im historischen Stadtkern „Alter Flecken“ reiht sich in Viererreihen ein giebelständiges Fachwerkhaus an das andere. Mehr als 80 schwarz-weiße Schmuckstücke stehen hier dicht an dicht.
Gut zu wissen: Bei Deiner Fahrt durch stille Wälder und weite Täler kommst Du zu traditionellen, schwarz-weißen Fachwerkhäusern, die dicht aneinander gedrängt den „Alten Flecken“ bilden – als Fotospot ist die Aussicht auf das historische Zentrum von Freudenberg sehr beliebt.
Nach Xanten und zum Düsseldorfer FlughafenRömische Metropole am Niederrhein
Entfernung: Etwa 240 Kilometer nach Xanten | Etwa 60 Kilometer zum Düsseldorfer Flughafen
Die Stadt Xanten am Niederrhein ist der letzte Stop auf der Route. Mit ihrem imposanten Dom, dem idyllischen Stadtkern und der schützenden Ziegelmauer aus dem 14. Jahrhundert lädt sie zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Vor fast zweitausend Jahren lag eine der größten römischen Metropolen Niedergermaniens vor den Toren der heutigen Stadt.
Gut zu wissen: Während der Römerzeit war Xanten eine der wichtigsten Metropolen der germanischen Provinz Roms. Unbedingt empfehlenswert ist ein Besuch im Archäologischen Park Xanten mit dem LVR-Römermuseum: Hier stehen Nachbildungen eines Amphitheaters und Hafentempels, von Wohnsiedlungen, Thermen und Stadtmauern aus der Zeit der Römer.
Nach sechs spannenden historischen Orten findet der Roadtrip hier nun sein Ende. Aber es gibt noch so viel mehr in Nordrhein-Westfalen zu entdecken: Schau doch mal in die anderen Themenrouten und lass Dich inspirieren!