Düsseldorf Medienhafen
Tourismus NRW e.V., Düsseldorf Medienhafen

Metropolen-RouteTraintrip durch NRW

Städtehopping leicht gemacht: In NRW liegen Metropolen so nah beieinander, dass es auf einer Reise ganz viele unterschiedliche Stadterlebnisse gibt. Ob mit der Bahn oder mit dem Auto: Lass Dich überraschen von der weltoffenen Atmosphäre der unverwechselbaren Metropolen in Nordrhein-Westfalen.

Startpunkt MünsterGanz besonders l(i)ebenswert

Die junge Studentenstadt mit ihrer 1.200-jährigen Geschichte ist der erste Stop auf unserer Tour. Hier wurde einst der 30-jährige Krieg beendet. Heute gilt Münster als die schönste Stadt Deutschlands und wurde 2004 sogar zur lebenswertesten Stadt der Welt gewählt. Auch wenn Du nur einen Tag hier verbringst, bekommst Du schnell einen Eindruck davon, was Münster so lebenswert macht – die zauberhafte Altstadt, der Dom, der Prinzipalmarkt und das fürstbischöfliche Schloss sind nur einige Beispiele. Zudem ist Münster eine der fahrradfreundlichsten Städte in Deutschland. Also rauf aufs Rad und die Stadt erkunden!

Lennart Pagel, Prinzipalmarkt
Lennart Pagel, Prinzipalmarkt
Leo Thomas, Fahrräder an der Gastrokneipe Boheme Boulette
Leo Thomas, Fahrräder an der Gastrokneipe Boheme Boulette
Tourismus NRW e.V., Factory Hotel
Tourismus NRW e.V., Factory Hotel
Tiger and Turtle Duisburg
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Tiger and Turtle Duisburg

Von Münster ins RuhrgebietIndustriekultur vom Feinsten

Etwa eine Stunde mit dem Zug

Ein unverwechselbares Merkmal von NRW ist das industriekulturelle Erbe. Besonders bekannt dafür ist das Ruhrgebiet. Hier findest Du etwa Unesco-Welterbe Zollverein in Essen oder den Landschaftspark Duisburg-Nord. Sie sind eindrucksvolle Zeitzeugen der industriellen Vergangenheit dieser Region. Gut zu wissen: Das Ruhrgebiet hat in den letzten Jahrzenten einen beeindruckenden strukturellen Wandel vollzogen. Dort, wo einst Stahl produziert und Kohle abgebaut wurde, finden sich heute grüne Erholungsgebiete und Kulturstätten, die Museen beinhalten. Hier können Besuchende Radfahren, Spazieren gehen, Klettern oder Tauchen. Es werden Konzerte und Open-Air-Kinos veranstaltet sowie Sportveranstaltungen. Die nah aneinander liegenden Städte des Ruhrgebiets geben diesem den Flair einer Metropole und begeistern mit spektakulären Events und ganz verschiedenen Attraktionen.

Vom Ruhrgebiet nach BonnAuf Beethovens Spuren

Etwa 1:30 Stunde mit dem Zug

Vom Ruhrgebiet geht es nach Bonn: Diese elegante, barocke Stadt ist nicht nur als die Geburtsstadt Beethovens bekannt sondern auch für ihre historische Innenstadt direkt am Rhein und leckeres regionales Essen. Gut zu wissen: Bonn war mal Deutschlands Hauptstadt, ist aber heute noch bekannt für ihren Mix an Kulturen und den internationalen Flair. Die Landschaft rund um Bonn eignet sich hervorragend für leichte Wanderungen. Wer sich auf die Spuren von Beethoven begeben möchte, kann dem Museum im Geburtshaus des Musikers einen Besuch abstatten. Ein Mal im Jahr, im September, feiert Bonn seinen berühmtesten Mitbürger beim Beethovenfest – dann kommen hier Musik-Liebhaber aus der ganzen Welt zusammen.

Johannes Höhn, Altbauten Rittershausstraße Bonn
Johannes Höhn, Altbauten Rittershausstraße Bonn
Johannes Höhn, Beethoven Denkmal auf dem Münsterplatz
Johannes Höhn, Beethoven Denkmal auf dem Münsterplatz
Johannes Höhn, Hofgarten Bonn mit Blick auf Hauptgebäude der Universität Bonn
Johannes Höhn, Hofgarten Bonn mit Blick auf Hauptgebäude der Universität Bonn
Schiff mit Dom im Hintergrund
Johannes Höhn, Schiff mit Dom im Hintergrund

Von Bonn nach KölnAm Rhein entlang

Etwa 30 Minuten mit dem Zug

Die bevölkerungsreichste Stadt in NRW und die viert größte Deutschlands: Köln sollte auf jeder Bucket-Liste stehen. Wenn Du mit dem Zug in die Stadt fährst, kannst Du schon einen kurzen Blick auf den Kölner Dom erhaschen. Eine Besichtigung des Doms ist Pflicht, wenn Du in Köln bist. Später geht es dann am Rhein entlang zum Schokoladenmuseum. Absolutes Highlight: Der riesige Schokoladenbrunnen. Wander die Schildergasse entlang, trinke ein Kölsch in einem der zahlreichen Brauhäuser und entdecke versteckte Ecken. Gut zu wissen: „Das Herz der Welt, ja das ist Köln“ ist ein bekannter Karnevalssong über das gute Leben und erzählt vom zentralen Charakter dieser wunderschönen Domstadt, die jährlich von Millionen Menschen aus der ganzen Welt besucht wird.

Von Köln nach AachenAltstadt mit viel Geschichte

Etwa 30 Minuten mit dem Zug

Die Städte NRWs sind auf ihre eigene Weise faszinierend und einzigartig. Nicht weit entfernt von Köln liegt Aachen: Die beliebte Stadt war das Zentrum des Reichs Karl des Großen. Heute gibt es hier viel zu entdecken und zu erleben – dennoch behält die Stadt bis heute ihre ruhige und entspannte Atmosphäre. Die meisten Attraktionen können bequem bei einem Spaziergang durch Aachens pittoreske Altstadt bestaunt werden. Inmitten der kleinen Gassen liegt der Aachener Dom – Unesco Welterbe seit 1978. Zudem ist Aachen bekannt für seine Thermalquellen. Es heißt sie seien der Grund gewesen, warum Karl der Große seinen kaiserlichen Hof hier errichtet hat.

Johannes Höhn, Aachener Dom
Johannes Höhn, Aachener Dom
Tourismus NRW e.V., Johannes Höhn, Park mit Besuchern am Aachener Elisenbrunnen
Tourismus NRW e.V., Johannes Höhn, Park mit Besuchern am Aachener Elisenbrunnen
Johannes Höhn, Frankenberger Viertel Altbau
Johannes Höhn, Frankenberger Viertel Altbau
Sonne steht am Himmel über Düsseldorf, im Vordergrund sind Hafenbecken, Gehry-Bauten und Fernsehtum zu sehen
Tourismus NRW e.V., Düsseldorf Medienhafen

Von Aachen nach DüsseldorfDie längste Theke der Welt

Etwa eine Stunde mit dem Zug

Innerhalb einer Stunde erreichst Du die letzte Station: Düsseldorf. Ob Shopping, Architektur, Kunst oder die längste Theke der Welt … sei gespannt!

Gut zu wissen: Die Landeshauptstadt liegt mitten im Herzen NRWs und ist Tor zur Welt. Geschäftsleute und Touristen von überall kommen am Düsseldorfer Flughafen an und verteilen sich in alle Richtungen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Düsseldorf den Ruf einer Metropole hat. Eine Stadt, in der Kunst, Fashion Lifestyle und die rheinländische Lebenslust zusammen kommen.

Noch mehr Ideen gesucht?Schau doch mal hier!

  • Drei-Täler-Tour, Eschbachtalsperre in Remscheid
    Tourismus NRW e.V., Johannes Höhn, Drei-Täler-Tour, Eschbachtalsperre in Remscheid
    Sales Guide
    Programm-Ideen, Jahreshighlights oder Infos zu Gastronomie & Hotellerie: Der Sales Guide bietet Infos im Überblick.
    mehr erfahren
  • Blick auf Dom vom Rhein
    Johannes Höhn, Blick auf Dom vom Rhein
    Ausflugsideen für Flusskreuzfahrer
    Viele Anlegestellen am Rhein sind ideale Ausgangsorte für neue Abenteuer: Ausflugsziele locken in die nähere Umgebung.
    mehr erfahren
  • Symmetrische Schlossfassade in gelb-weiß
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Brühl Schloss Augustusburg Außenansicht nah
    Unesco-Welterbe-Route
    Fünf der sechs Unesco-Welterbestätten liegen auf dieser Route: Kölner Dom, Aachener Dom, Schloss Corvey, Schlösser Brühl und Zeche Zollverein.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung