Komm mit auf eine Tour durch das wilde, natürliche, ursprüngliche Nordrhein-Westfalen und erlebe Dein Naturwunder! Begegnungen mit rosa Flamingos oder zottelige Wildpferden im Münsterland gehören ebenso dazu wie eine Wanderung durch die Seenlandschaft des Naturparks Schwalm -Nette am Niederrhein und ein Abstecher in die Höhlenwelt des Sauerlands.
Startpunkt Naturpark Schwalm-NetteLos geht's am Niederrhein
Der Naturpark Schwalm-Nette am Niederrhein besteht zu großen Teilen aus Wasser. Die Flüsse Schwalm, Ruhr, Niers und Nette fließen hier durch. Aber auch Seen und andere Feuchtgebiete bieten wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Nicht zu vergessen die kleinen Buchten und verwunschenen Orte, die als Rastplatz für Wandernde sehr beliebt sind.
Vom Naturpark Schwalm-Nette zum Zwillbrocker VennZu Besuch bei wilden Flamingos
Entfernung: Etwa 120 Kilometer
Flamingos gibt es vielleicht in Florida, aber nicht in NRW? Falsch gedacht! Fahr vom Naturpark Schwalm-Nette einfach auf direktem Weg ins Zwillbrocker Venn. Und Du wirst sehen: Hier leuchtet es im Sommerhalbjahr rosa, dafür sorgt die nördlichste Flamingobrutkolonie der Welt. In der Region mit ihren Wäldern, dem Moorland und den Seen fühlen sich die Tiere besonders wohl. Im März starten sie ihre Reise von ihrem Winterquartier der niederländischen Küste aus und verbringen den Sommer im Münsterland, um hier ihre Jungtiere aufzuziehen.
Vom Zwillbrocker Venn nach DülmenWo die wilden Pferde grasen
Entfernung: Etwa 50 Kilometer
Nur etwa eine Stunde entfernt liegt Dülmen. Hier im Merfelder Bruch im Naturpark Hohe Mark grasen und galoppieren an die 400 freilebende Pferde – die letzte Wildpferdeherde Europas. Die besonders robusten Tiere sind größtenteils auf sich alleine gestellt. Im Frühling, Sommer und Herbst können Besuchenden die Tiere von vorgegeben Wegen oder bei geführten Touren beobachten.
Von Dülmen nach Bad BerleburgBei den Wisenten im Wald
Entfernung: Etwa 180 Kilometer
Du musst nicht nach Mittelamerika fahren, um beeindruckende Bisons, besser bekannt als Wisente, zu besuchen. In den Wäldern Siegen-Wittgensteins streifen sie ebenfalls umher. In der Wisent-Welt Wittgenstein lebt eine Herde eingezäunt auf 20 Hektar, direkt am Wanderweg Rothaarsteig gelegen.
Von Bad Berleburg zur Atta-HöhleAttraktion unter Tage
Entfernung: Etwa 60 Kilometer
Du hast noch nicht genug von Abenteuern in der Natur? Dann mach noch einen Abstecher in die Unterwelt und besuche die Atta-Höhle im Sauerland. Dieses Naturwunder wurde bei einer Sprengung während Steinbrucharbeiten im Jahr 1907 entdeckt und beeindruckt seitdem mit glitzernden Stalagmiten und Stalaktiten. Die Höhle wurde später nach Fürstin Atta benannt, genau wie die nahegelegene Hansestadt Attendorn.