Die drei charakteristischen Türme der Basilika des Klosters Steinfeld sind bereits von Weitem auszumachen
Eifel Tourismus, Foto: D. Ketz, Die drei charakteristischen Türme der Basilika des Klosters Steinfeld sind bereits von Weitem auszumachen

Kloster Steinfeld

Kall

Umgeben vom Grün der Nordeifel, direkt am auf des Kuttenbachs liegt das Salvatorianer-Kloster Steinfeld. Das Zentrum der Bildung und Spiritualität in der Gemeinde Kall ist bis heute so vollständig erhalten wie kaum ein anderes der über tausendjährigen Klöster in Deutschland. Bei einem Besuch tastet sich das Auge ehrfürchtig über die historischen Mauern, die von klösterlicher Ordnung und der jahrhundertealten Verbindung von Glauben und Handwerk erzählen.

Vom Eingangstor sind bereits die drei charakteristischen Türme der Basilika auszumachen, die die romanische Architektur des sakralen Bauwerks unterstreichen. Klare Linien aus Naturstein zeichnen sich vor dem Blau des Himmels ab. Über allem liegt eine tiefe Stille, die nicht leer, sondern erfüllt ist. Die Ordensgemeinschaft bittet heute zur Andacht. Gäste treten ein und sind erstaunt, welche Zeitzeugnisse das Innere beleben: Barocke Ausstattung trifft auf moderne Glasmalkunst, malerische Gewölbefresken wechseln sich mit andächtigen Mariendarstellungen ab. Die historische Orgel von 1727 mit ihren 46 Registern ist mehr als nur ein Blickfang.

An ihr zeigt sich exemplarisch, wie sich das Gesamtensemble des Klosters über die Nutzungszeit gewandelt hat. Seit dem Gründungsjahr 1121, der Säkularisierung 1802 und der Neubelebung durch die Salvatorianer 1923 hat sich vieles auf dem Gelände getan: Gesellschaften nutzen den historischen Gewölbe-Raum und ehemaligen Schafstall nun als Kulisse für Hochzeiten, Feiern und Events. Drei Gebäudekomplexe wurden zu einem modernen Gästehaus mit 150 Zimmern verwandelt, die zum Teil ein Vier-Sterne-Niveau bieten. Die südwestlichen Bereiche der einstigen Glaubensstätte beherbergen heutzutage ein Gymnasium mit angeschlossener Aula und einem Schwimmbad. Direkt daneben können Gäste im Klostercafé ein Stück Kuchen essen oder ein Andenken im Klosterladen mitnehmen.

Erlebnisse rund um das Kloster

Neben den Gottesdiensten und einzelnen Führungen über das Gelände bieten die Salvatorianer auch Orgelvespern, Lesungen und Klassikkonzerte mit eingeladenen Musikern an. In der Akademie können sich Interessierte weiterbilden und etwa an Kalligrafie-Kursen, Stimmbildungsworkshops oder Meditationsübungen teilnehmen.

Ein Urlaub vor Ort lässt sich auch sehr gut mit einer Wanderung auf dem Eifelsteig kombinieren. Von hier kann der Weg etwa zur Ruine Stolzenberg, der Burg Reifferscheid oder dem Internationalen Platz Vogelsang gehen, der heute für Toleranz, Vielfalt und ein friedliches Miteinander steht. Wer mag, kann sogar bei einer gebuchten Tour tief unter die Erde abtauchen, wenn er den ehemaligen Ausweichsitz der Landesregierung NRW besucht. Die ehemalige Schutzbunkeranlage und heutige Dokumentationsstätte liegt nur 20 Gehminuten vom Kloster Steinfeld entfernt.

Alles Wichtige im Überblick

  • Öffnungszeiten:

    Tägl. 7.30 bis 17.30 Uhr

    Heute geöffnet
    Montag07:30 - 17:30
    Dienstag07:30 - 17:30
    Mittwoch07:30 - 17:30
    Donnerstag07:30 - 17:30
    Freitag07:30 - 17:30
    Samstag07:30 - 17:30
    Sonntag07:30 - 17:30

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Schloss Loersfeld Aussenansicht mit Fontäne
    Tourismus NRW e.V., Schloss Loersfeld Aussenansicht mit Fontäne
    Schloss Loersfeld
    Kerpen
    Heute geöffnet
    Eine Kulisse wie in einem Märchen: Schloss Loersfeld in Kerpen bei Köln ist eine der schönsten Anlagen im ganzen Land.
    mehr erfahren
  • Schloss Paffendorf wirkt, als wäre es gerade einem Märchen entsprungen
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Schloss Paffendorf wirkt, als wäre es gerade einem Märchen entsprungen
    Schloss Paffendorf
    Bergheim
    Heute geöffnet
    Das romantische Renaissance-Schloss in Bergheim ist umgeben von Wassergräben und einem großen Park. Im Schloss gibt es eine Brasserie.
    mehr erfahren
  • Das Düsseldorfer Schloss Benrath wurde 1775 erbaut
    Stiftung Schloss und Park Benrath, Das Düsseldorfer Schloss Benrath wurde 1775 erbaut
    Schloss Benrath
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    Entdecke Schloss Benrath in Düsseldorf, ein architektonisches Meisterwerk mit prächtigen Gärten, einem Museum für Europäische Gartenkunst und regelmäßigen Veranstaltungen.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung