Schloss Berleburg Innenhof
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Schloss Berleburg Innenhof

Schloss Berleburg

Bad Berleburg

Seit 750 Jahren wird das barocke Schloss über der Altstadt von Bad Berleburg von derselben Familie bewohnt. Schloss Berleburg zählt zu den Treffpunkten des Hochadels, nicht nur des deutschen. Die Schwester der Dänischen Königin, Prinzessin Benedikte, residiert hier und empfängt ihre Besuche. Mitunter stehen die Türen für alle offen: Regelmäßig öffnet die Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg ihr „Wohnzimmer“ für Schlosskonzerte mit Kunstschaffenden aus der ganzen Welt. Mal ganz intim bei Kerzenschein, mal mit großem Aufgebot im Schlosshof - so oder so kommt durch den herzlichen Empfang das Gefühl auf, selbst ein kleines bisschen geadelt zu sein. Regelmäßiger Höhepunkt im Kultur-Kalender sind die Internationalen Musikfestwochen unter dem Protektorat ihrer Königlichen Hoheit. Zu Gast bei Fürsten!

Zu Gast bei der Fürstenfamilie

Auch außerhalb der Festwochen und wenn keine Open Air-Konzerte im Schlosshof stattfinden, öffnet die Familie ihr Zuhause. Bei geführten Touren durch das Schloss mit seinen Festsälen, Gästezimmern, einer großen Halle und einer Kapelle lässt sich die besondere Atmosphäre von Geschichte und Tradition, die innerhalb der Gemäuer herrscht, spüren. Auch der Schlosspark mit seinen jahrhundertealten Bäumen lohnt einen Besuch. 

Alles Wichtige im Überblick

  • Infos zu Führungen, Öffnungszeiten und Preisen: www.schloss-berleburg.de

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Das Wasserschloss Haus Rhade zieht als Rückzugsort inmitten idyllischer Natur vor allem Erholungssuchende an. Es kann jedoch auch bei Geschichtsinteressierten punkten
    Oben an der Volme/die von hier, Das Wasserschloss Haus Rhade zieht als Rückzugsort inmitten idyllischer Natur vor allem Erholungssuchende an. Es kann jedoch auch bei Geschichtsinteressierten punkten
    Wasserschloss Haus Rhade
    Kierspe
    Kulturfans entdecken die faszinierende Geschichte des Wasserschlosses Haus Rhade, von seiner mittelalterlichen Gründung bis zur heutigen Nutzung als Ferienunterkunft.
    mehr erfahren
  • Schloss Homburg ist ein Wahrzeichen des Oberbergischen Kreises
    Das Bergische, Holger Hage, Schloss Homburg ist ein Wahrzeichen des Oberbergischen Kreises
    Schloss Homburg
    Nümbrecht
    Heute geöffnet
    Die faszinierende Geschichte von Schloss Homburg entdecken, einem historischen Ort im Bergischen Land, der heute als Museum dient und über 20.000 kulturhistorische Objekte beherbergt.
    mehr erfahren
  • Die Wewelsburg ist die einzige Dreiecksburg Deutschlands in noch heute geschlossener Bauweise
    Kreis Paderborn, Die Wewelsburg ist die einzige Dreiecksburg Deutschlands in noch heute geschlossener Bauweise
    Wewelsburg
    Büren
    Heute geöffnet
    Die einzigartige Geschichte der Wewelsburg entdecken: Von ihrer Renaissance-Ära bis zur dunklen Zeit des Nationalsozialismus, in diesem faszinierenden Artikel.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung