Schloss Drachenburg, Königswinter
Tourismus NRW e.V., Schloss Drachenburg bietet pure Rheinromantik im Naturpark Siebengebirge

Schloss Drachenburg

Königswinter

Schloss Drachenburg, 1882-1884 erbaut, ist das jüngste der Burgen und Schlösser am Mittelrhein. Die Innenausstattung ist außergewöhnlich prachtvoll. Nach seiner umfassenden Restaurierung können die Besucher in den remöblierten Räumen Wohnkultur des ausgehenden 19. Jahrhunderts erleben. Der große Landschaftspark lädt zum Verweilen und Spazieren ein. In Ausstellungen zur wechselvollen Schlossgeschichte und den Restaurierungsmaßnahmen wird die Historie des Schlosses lebendig. Ein Besuch im Museum zur Geschichte des Naturschutzes in der Wagenhalle rundet den Besuch ab.
TIPP: Mit der Bonn Regio WelcomeCard erhalten Sie ermäßigten Eintritt!

Aktuelle Änderungen der Öffnungszeiten unter Schloss Drachenburg

Mach Dir ein Kulturpäckchen draus!

Das Tor zur Rheinromantik

Schon die Fahrt hinauf zum bekanntesten Gipfel des Siebengebirges, dem Drachenfels, ist ein Erlebnis. Laut knatternd bringt Dich Deutschlands älteste Zahnradbahn aus dem Jahr 1883 sicher und bequem nach oben.

  • Zu Füßen des Siebengebirges liegt an der östlichen Rheinseite die Stadt Königswinter.
  • Schon die Fahrt hinauf zum bekanntesten Gipfel des Siebengebirges, dem Drachenfels, ist ein Erlebnis. Laut knatternd bringt Dich Deutschlands älteste Zahnradbahn aus dem Jahr 1883 sicher und bequem nach oben.
  • An der Mittelstation der Bahnstrecke thront Schloss Drachenburg.
  • Empfangen von zwei goldenen Hirschen, betrittst Du die neogotische Schlossanlage, die auf eine wechselvolle Geschichte zurückblickt. In der Dauerausstellung erfährt Du, warum Schloss Drachenburg eigentlich weder Burg, noch Schloss, sondern „eine viel zu groß geratene Villa“ ist. In der Vorburg, sozusagen am Geburtsort des Naturschutzes, machst Du im Deutschen Museum für Naturschutzgeschichte spannende Entdeckungen.
  • Die Schlossbesucher haben die Möglichkeit, sich in der Schlossgastronomie zu stärken. Alternativ bietet sich nach einer Visite der Sehenswürdigkeit die Einkehr im Café Steinhöfel oder dem Kontor & Kaffeehaus inmitten von Königswinter an.
  • Ausflugstipp: Mit der Zahnradbahn fährst Du weiter bis zum Drachenfelsplateau, von wo aus Du einen der schönsten Blicke über das Rheinland und das Siebengebirge genießt. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, kann von Schloss Drachenburg zum nahegelegenen Petersberg wandern. Etwas kürzer ist die Wanderung zum Ausflugslokal „Milchhäuschen“. Auf der Terrasse des historischen Gebäudes entspannst Du umgeben von uraltem Baumbestand.
  • Ausflugstipp: Ein weiteres Kulturhighlight machen Reisende in Rhöndorf aus. Nur wenige Fahrminuten von Schloss Drachenburg entfernt liegt das Adenauer-Haus. In dem ehemaligen Wohnhaus Konrad Adenauers können sich Gäste dem berühmten Politiker auf persönliche Weise nähern. Eine Ausstellung zu seinem Leben und Wirken wartet direkt nebenan in einem Ausstellungsgebäude.
  • Übernachtungstipp: Hotel Weinhaus Hoff in Bad Honnef oder Maritim Hotel in Königswinter.

Alles Wichtige im Überblick

  • Durchgehend geöffnet
    Samstag12:00 - 17:00
    Sonntag12:00 - 17:00

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Themenführungen Schloss und Park Drachenburg
    Schloss Drachenburg gGmbH
    Erkunde den Landschaftspark von Schloss Drachenburg auf einer der zweistündigen Führungen. Pure Rheinromantik im Naturpark Siebengebirge wartet auf die Gäste.
    Themenführungen Schloss und Park Drachenburg
  • Schloss Homburg ist ein Wahrzeichen des Oberbergischen Kreises
    Das Bergische, Holger Hage, Schloss Homburg ist ein Wahrzeichen des Oberbergischen Kreises
    Schloss Homburg
    Nümbrecht
    Heute geöffnet
    Die faszinierende Geschichte von Schloss Homburg entdecken, einem historischen Ort im Bergischen Land, der heute als Museum dient und über 20.000 kulturhistorische Objekte beherbergt.
    mehr erfahren
  • Schloss Türnich erstrahlt im Herbst in wunderbaren Farben
    Tourismus NRW e.V., Schloss Türnich erstrahlt im Herbst in wunderbaren Farben
    Schloss Türnich
    Kerpen
    Heute geöffnet
    Schloss Türnich: Ein historisches Ensemble mit Landschaftspark, Bio-Café und vielfältigen Veranstaltungen im Herzen des Rheinlands.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung