Unzählige Seerosen verteilen sich über den Schlossteich des Wasserschlosses Paffendorf in Bergheim
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Unzählige Seerosen verteilen sich über den Schlossteich des Wasserschlosses Paffendorf in Bergheim

Schloss Paffendorf

Bergheim

Verwunschene Pfade, verwinkelte Türmchen, reich verzierte Fensterbögen: Schloss Paffendorf wirkt, als wäre es gerade einem Märchen entsprungen. Unzählige Seerosen verteilen sich über den Schlossteich. Zwischen den Blättern sausen Libellen umher. Über blau-grünem Grund dominiert das starke Rot des Backsteins, das als formgebendes Element dem zweigeschossigen Herrenhaus wie der westlich gelegenen, hufeisenförmigen Vorburg das prägnante Äußere verleiht.

Wilhelm von dem Bongard ließ den Kernbau des Herrenhauses als Domizil zwischen 1531 und 1546 im Stil der Renaissance auf den Grundmauern eines Vorgängerbaus errichten. Die Vorburg mit Wirtschaftsgebäuden kam zwischen den Jahren 1745 und 1753 hinzu. Sein Nachfahre, Ludwig von dem Bongart, formte das Schloss schließlich ab 1861 nach seinen Wünschen um, ergänzte neugotische Elemente wie Stützen, Brüstungen, vorragende Zinnenkränze und skulpturalen Schmuck.

Veranstaltungen bieten Gaumenfreuden

Seit dieser Zeit trägt die Anlage stolz ihr heutiges Märchenkleid. Nur die Nutzung hat sich geändert. Die heutige Schlossbesitzerin, die RWE Power AG, setzt seit 1976 viel mehr darauf, das Prachtstück in der Erft-Niederung touristisch in Szene zu setzen und für jeden erlebbar zu machen. Die früheren Wirtschaftsgebäude beherbergen aktuell eine Brasserie, die in den wärmeren Monaten für Gäste einen Biergarten im Innenhof öffnet. In dem ehemaligen Wohnsitz als auch in dem 7,5 Hektar großen Schlosspark kann man auch prächtig feiern, zum Beispiel Hochzeiten.

Besonders machen eine Reise zum Schloss Paffendorf zudem die regelmäßig stattfindenden Genussveranstaltungen: Ob Jazzfrühstück, Schloss-Brunch, Spukdinner oder BBQ-Abend – Feinschmecker:innen sind an einer langen Tafel immer gerne gesehen. Musikfreunde erfreuen auch Konzerte und Aufführungen, die Indoor- wie Outdoor stattfinden. Bands bieten Stile von Rock bis Klassik. Jahreszeitliche Events wie Osterfeste, Frühlings- oder Weihnachtsmärkte runden das vielschichte Eventprogramm ab.

Schlösser- und Burgentour

Wer sich einmal zum denkmalgeschützten Ensemble in Bergheim begibt, kann direkt eine Schlösser- und Burgentour im Rhein-Erft-Kreis anschließen. In rund zehn bis 20 Fahrtminuten sind etwa Schloss Bedburg, Schloss Geretzhofen, Burg Bergerhausen oder Schloss Türnich erreichbar.

Alles Wichtige im Überblick

  • Schloss Paffendorf ist grundsätzlich immer geöffnet, darüber hinaus gibt es für bestimmte Bereiche abweichende Öffnungszeiten:

    Brasserie:
    Samstags, Sonntags, Feiertags
    10:00 bis 18:00 Uhr

    Ausstellung:
    *bis auf Weiteres geschlossen*
    Samstags, Sonntags, Feiertags
    10:00 bis 17:00 Uhr

    Schlosspark:
    April bis September: Täglich von 10.00 – 19.00 Uhr
    Oktober bis März: Täglich von 10.00 – 17.00 Uhr | ab November Werktags geschlossen

    Durchgehend geöffnet

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Schloss Loersfeld Aussenansicht mit Fontäne
    Tourismus NRW e.V., Schloss Loersfeld Aussenansicht mit Fontäne
    Schloss Loersfeld
    Kerpen
    Heute geöffnet
    Eine Kulisse wie in einem Märchen: Schloss Loersfeld in Kerpen bei Köln ist eine der schönsten Anlagen im ganzen Land.
    mehr erfahren
  • Schloss Türnich erstrahlt im Herbst in wunderbaren Farben
    Tourismus NRW e.V., Schloss Türnich erstrahlt im Herbst in wunderbaren Farben
    Schloss Türnich
    Kerpen
    Heute geöffnet
    Schloss Türnich: Ein historisches Ensemble mit Landschaftspark, Bio-Café und vielfältigen Veranstaltungen im Herzen des Rheinlands.
    mehr erfahren
  • Das Düsseldorfer Schloss Benrath wurde 1775 erbaut
    Stiftung Schloss und Park Benrath, Das Düsseldorfer Schloss Benrath wurde 1775 erbaut
    Schloss Benrath
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    Entdecke Schloss Benrath in Düsseldorf, ein architektonisches Meisterwerk mit prächtigen Gärten, einem Museum für Europäische Gartenkunst und regelmäßigen Veranstaltungen.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung