Dominik Ketz

Bergischer Weg

Essen
  • Wandern, Fernwanderweg
  • 258 km
  • 75:55 Stunden
  • mittel
Der Bergische Weg ist Deutschlands schönster Wanderweg 2024!

Tourdaten

  • Länge:258,15 km
  • Dauer:75:55 Stunden
  • Bergauf:6345 hm
  • Bergab:6214 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Wandern, Fernwanderweg
  • Merkmale:
  • Beschilderung
  • Kulturell interessant
  • Einkehrmöglichkeiten
  • Mehrtagestour
  • Gute Anbindung an ÖPNV
  • Unterkunftsmöglichkeiten

Auf den Spuren eines über 100 Jahre alten Wanderweges verläuft der Bergische Weg auf ca. 259 Kilometern in 14 Etappen vom Ruhrgebiet durch das Bergische Land bis an den Rhein. Er beginnt am Baldeneysee in Essen, führt durch das "Neanderland", durch die Bergischen Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal sowie den Rheinisch-Bergischen Kreis bis zum Drachenfels im Siebengebirge.

Durch sanft geschwungene Hügel, grüne Wälder und entlang zahlreicher Bäche windet sich der Weg vorbei an kleinen Fachwerkdörfern und bedeutenden Orten der Kulturgeschichte: heimat- und industriegeschichtliche Museen, Schlösser, Burgen und Kirchen lassen die Geschichte und Kultur der Region hier wieder lebendig werden. Auf dem Weg können Sie die Geschichte und Kultur der Region auf verschiedene Arten erleben und entdecken.

An und in der Nähe der Wege sowie insbesondere in den Etappenorten finden Sie unsere "Gastgeber Bergisches Wanderland", die Ihnen erholsame Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten bieten. Vom komfortablen Hotel über urige Landgasthöfe bis hin zu gemütlichen Ferienwohnungen, vom feinen Restaurant bis hin zum rustikalen Biergarten sind die Gastgeber speziell auf die Wünsche der Wanderer eingestellt. Sie erfüllen festgelegte Qualitätskriterien und tragen das Gütesiegel "Bergisches Wanderland - Gastgeber", mit dem sie für Wanderer leicht zu erkennen sind. So versorgen sie die Gäste unter anderem mit Lunchpaketen für unterwegs, informieren kompetent über Wandertouren und Sehenswürdigkeiten, transportieren Ihr Gepäck und holen oder bringen Sie zu den Wegen.

Wenn Sie den Bergischen Weg wandern und dabei an bestimmten Orten Fotos machen, können Sie Punkte sammeln und damit eine digitale Wandernadel erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zertifikate und Markierungen

  • Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Weitere Touren im Überblick

  • PanoramaRadweg Niederbergbahn, Viadukt Ruhrstraße Süd
    Panorama Radweg Niederbergbahn
    Essen
    Mit dem Rad unterwegs, wo früher die Eisenbahn fuhr: Eine ehemalige Bahntrasse führt heute Radfahrer durchs Neanderland.
    Panorama Radweg Niederbergbahn
  • Aussicht bei Berghausen
    Mucher Mountainbiketour
    Much
    Vom Sattel aus können Sie den Blick über die grüne bergische Hügellandschaft schweifen lassen.
    Mucher Mountainbiketour
  • Entspanntes Radfahren auf alten Bahntrassen
    Sauerlandradring
    Finnentrop
    Alte Bahntrassen führen Radfahrende durch das Land der 1000 Berge. Viele Ausflugs-Highlights warten am Rand des Rundwegs auf aktive Ausflügler.
    Sauerlandradring
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung