Eifel Tourismus GmbH - Dominik Ketz (REACT)

EifelSpuren à la carte

ab 149,00 € p.P.
Kall

echt. gut. wandern! heißt es auf den 18 EifelSpuren. Bei diesen Rundwanderwegen mit einer Länge zwischen 3 und 42 km steht ein Thema im Mittelpunkt.

Damit verbunden ist eine einzigartige Entdeckungsreise entlang der besonders inszenierten Themenrundwanderwege in der Nordeifel. Ob „Silberschatz“, „Westwall“ oder „Toskana der Eifel“ oder weitere EifelSpuren...

Ein indiviiduelles Wandermenü kann ganz speziell nach Lust und Laune zusammengestellt werden.

Wildromantisch führt die EifelSpur „Heideheimat“ ab dem Kloster Steinfeld in eines der artenreichsten Naturschutzgebiete in Deutschland, die Sistig-Krekeler-Heide. "Römer, Ritter und Rüben" heißt es auf der EifelSpur in Zülpich. In Kall bringt Ihnen die EifelSpur "Pingenwanderweg" auf verschlungenen Pfaden die spannende Bergbaugeschichte der Eifel näher. Das Flair der Toskana ist auf der gleichnamigen "EifelSpur" auch in der Eifel mehr als spürbar.

Leistungen

  • Zwei Übernachtungen im Doppelzimmer bei wanderfreundlichen Qualitätsgastgebern (inkl. Frühstück)
  • Wandertourenbuch EifelSpuren
  • GästeCard
  • Grüner Euro

Alles Wichtige zum Angebot

  • ab 149,00 Euro pro Person

    Optional zubuchbar 

    Verlängerung Ihres Aufenthaltes, Eintritt in ein Ausflugsziel passend zur EifelSpur wie zum Beispiel ins LVR-Industriemuseum / Tuchfabrik Müller, den Römerthermen Zülpich, den Seepark Zülpich oder Vogelsang IP. 

    jetzt buchen
  • 28.06.2022 - 31.12.2025

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt 

Nordeifel Tourismus GmbH

Bahnhofstr. 13
53925 Kall

Telefon: +49 2441 994 57 -0

E-Mail: info@nordeifel-tourismus.de

Jetzt entdeckenWeitere Angebote im Überblick

  • Entdeckerpaket 2: Winterberg - Wanderbar
    Winterberg
    Wanderurlaub? Auf jeden Fall in Winterberg!
    Entdeckerpaket 2: Winterberg - Wanderbar
  • Rothaarsteig-Spur - Grönebacher Dorfpfad
    Winterberg
    Der Grönebacher Dorfpfad umrundet weitgehend auf Pfaden den malerisch gelegenen Ort und bietet viele Aussichten. Er ist als Qualitätsweg vom Wanderverband ausgezeichnet.
    Rothaarsteig-Spur - Grönebacher Dorfpfad
  • Heilklimatische Wanderungen
    Bad Lippspringe
    Ziel der Heilklimatischen Wanderung ist es, die Gesundheit zu stärken durch die bewusste Bewegung in Verbindung mit der richtigen Atmung.
    Heilklimatische Wanderungen
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung