Im einstigen Kurhaus von Kleve, heute ein Kunstmuseum, können Besucher Beuys erstes Atelier besuchen und sein Frühwerk anschauen
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Im einstigen Kurhaus von Kleve, heute ein Kunstmuseum, können Besucher Beuys erstes Atelier besuchen und sein Frühwerk anschauen

Der ganze Kosmos von Ewald Mataré

Die große Mataré-Ausstellung des Museum Kurhaus Kleve stellt das Schaffen des deutschen Bildhauers, Medailleurs, Grafikers und Malers in ganzer Breite dar. Die Schau streift seine Anfänge in Berlin, das Mahnmal in Kleve, seine internationalen Arbeiten, seine Kunst am Bau und die Frauen um Mataré.

Gäste können anhand einzelner Exponate nachvollziehen, wie sich der Schauspieler Heinz Rühmann und die Theaterfamilie Millowitsch an den berühmten Bildhauer wandten. Auch die Abqualifizierung als „Entarteter Künstler“ im Dritten Reich wird thematisiert. Die Ausstellungsarchitektur unterstützt das Erlebnis, das sich über 20 Räume zieht. So soll auch die Atmosphäre des Berliner Stamm-Caféhauses von Ewald Mataré und vieler anderer Künstler wieder aufleben.

Als Teil der Ausstellung präsentiert das Team des MKK zudem aktuelle Forschungsergebnisse aus dem neu entstandenen Mataré-Archiv. Die Sammlung des Museums ist zuletzt durch eine großzügige Schenkung im Jahr 2023 nochmals erheblich gewachsen. Insgesamt befanden sich im Vermächtnis des Gönners und ehemaligen Museumsdirektors Guido de Werd mehr als 280 Skulpturen aus Holz, Bronze und Keramik, aber auch Entwürfe in Gips, 230 Holzschnitte, 455 Zeichnungen, 101 Aquarelle, drei Gemälde sowie 20 noch nie gezeigte Entwürfe für Kunst am Bau-Projekte.

Alles Wichtige zum Event

  • Samstag, 01.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
    Sonntag, 02.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
    Dienstag, 04.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
    Mittwoch, 05.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
    Donnerstag, 06.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
    Freitag, 07.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
    Samstag, 08.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
    Sonntag, 09.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
    Dienstag, 11.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
  • Ermäßigter Eintrittspreis Menschen mit Behinderung, Personen im Bundesfreiwilligendienst, Student*innen, Sozialhilfeempfänger*innen, Inhaber*innen einer Jugendleiter-Card und Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW: 5,- € pro Person Das Museum Kurhaus Kleve ist rollstuhlgerecht. Der Zugang für Rollstuhlfahrer*innen erfolgt auf der rechten Gebäudeseite. Gruppen-Eintrittspreise Gruppen ab 15 Personen im Erwachsenenalter: 8,- € pro Person Ermäßigte Gruppeneintrittspreise Gruppen ab 15 ermäßigungsberechtigten Personen (also Menschen mit Behinderung, Personen im Bundesfreiwilligendienst, Student*innen, Sozialhilfeempfänger*innen, Inhaber*innen einer Jugendleiter-Card und Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW): 5,- € pro Person Eintritt frei für alle an jedem ersten Sonntag im Monat für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre für geschlossene Schulklassen, die im Rahmen des Schulunterrichts das Museum besuchen für Mitglieder des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. für Besitzer*innen der ICOM (International Council of Museums)-Karte Eintrittspreis mit Verbundkarte 1 Eintrittskarte für 2 fußläufig erreichbare Museen in Kleve: in das Museum Kurhaus Kleve und in das B.C. Koekkoek-Haus (www.koekkoek-haus.de). Verbundkarten haben eine Gültigkeit von 1 Woche. für Erwachsene: 14,- € pro Person für Schüler*innen und Studierende ab 18 Jahren: 7,- € pro Person für Gruppen ab 15 Personen: 12,- € pro Person

    • Ausstellung

Und sonst so?Passende Events

  • Tell these people who I am
    Dortmunder U, Dortmund
    Datum: 19. Nov. 2024 - 23. März 2025
    Die Sonderausstellung im Dortmunder U beleuchtet das Schaffen von 30 Künstlerinnen aus Expressionismus und Fluxus, und ihre Rolle in der Frauenbewegung.
    Tell these people who I am
  • Stereotypes Neanderthalerin
    Neanderthal Museum, Mettmann
    Datum: 18. Dez. 2024 - 31. Aug. 2025
    Die Sonderausstellung „Stereotypes Neanderthalerin“ im Neanderthal Museum beleuchtet die Vielfalt urgeschichtlicher Gemeinschaften und bietet emotionale Einblicke in das Leben der Neanderthaler.
    Stereotypes Neanderthalerin
  • Hannah Höch, Frau und Saturn, 1922, Öl auf Leinwand, 86,6 x 66,7 cm, The Savings Bank Foundation, DNB, deposited at Henie- Onstad Art Center
    MAMA. Von Maria bis Merkel
    Kunstpalast, Düsseldorf
    Datum: 12. März 2025 - 3. Aug. 2025
    Die Ausstellung 'MAMA. Von Maria bis Merkel' im Kunstpalast Düsseldorf beleuchtet die Facetten und kulturellen Vorstellungen von Mutterschaft durch die Jahrhunderte.
    MAMA. Von Maria bis Merkel
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung