Der Sammlungsbestand des LVR-LandesMuseums Bonn umfasst unzählige Objekte der rheinischen Lebens- und Kulturgeschichte aus über 450.000 Jahren
Michael Sondermann, Der Sammlungsbestand des LVR-LandesMuseums Bonn umfasst unzählige Objekte der rheinischen Lebens- und Kulturgeschichte aus über 450.000 Jahren

Der Rhein. Leben am Fluss

ab 11,00 € p.P.

Veranstaltungsort

Bonn, LVR-LandesMuseum Bonn

Termine

Nächster Termin:09.05.2025
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:11:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr

Das LVR-LandesMuseum Bonn präsentiert ab Frühjahr 2025 die Ausstellung "Der Rhein. Leben am Fluss". Die Schau ermöglicht Gästen eine faszinierende archäologische Zeitreise, die mehrere tausend Jahre zurück in die Vergangenheit führt - von der Steinzeit ins Mittelalter. Fundstücke und Rekonstruktionen schlüsseln in elf Kapiteln auf, wie sich das Rheinland immer wieder verändert hat. Klimatische Veränderungen oder zivilisatorische Fortschritte trugen etwa zum steten Wandel der Landschaft bei.

Besuchende können auf steinzeitliche Werkzeuge, Alltagsgegenstände der Kelten oder Wanddekorationen aus römischer Zeit blicken. Das rund 14.000 Jahre alte Doppelgrab aus Oberkassel zeugt von einer frühen Siedlungsgeschichte. Die Überreste einer aus Holz errichteten Burganlage nehmen hingegen Bezug auf das Frühe Mittelalter.

Wer mag, kann sich auch den wissenschaftlichen Forschungsmethoden und der Museumsarbeit nähen. Das LVR-LandesMuseum stellt moderne Untersuchungsmethoden, verschiedene Konservierungs- und Restaurierungstechniken sowie neue Vermittlungsansätze vor. Es wirft somit Schlaglichter auf die Neupräsentation der archäologischen Sammlung im Sommer 2026.

Alles Wichtige zum Event

  • Freitag, 09.05.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Samstag, 10.05.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Sonntag, 11.05.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Dienstag, 13.05.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Mittwoch, 14.05.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Donnerstag, 15.05.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Freitag, 16.05.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Samstag, 17.05.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Sonntag, 18.05.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
  • ab 11,00 Euro pro Person (Erwachsen)

    ab 7,00 Euro pro Person (Ermäßigt)

    Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt

    • Ausstellung

Und sonst so?Passende Events

  • Am 8. Juli 1725 legte Kurfürst und Erzbischof Clemens August von Bayern den Grundstein für sein sommerliches Lust- und Jagdschloss Augustusburg in Brühl
    Über Stuck & Stein – 11 Objekte erzählen
    Schloss Augustusburg, Brühl
    Datum: 18. Apr. 2025 - 30. Nov. 2025
    Die Sonderpräsentation „Über Stuck & Stein“ im Schloss Augustusburg präsentiert elf historische Schätze und bietet Einblicke in das 18. Jahrhundert. Ein besonderes Event erwartet Besucher am 13. Juli 2025.
    Über Stuck & Stein – 11 Objekte erzählen
  • Gluck, Bank Holiday Monday, c.1937, Painting, oil on canvas, 23.7 × 18.7 cm
    Queere Moderne. 1900 bis 1950
    Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
    Datum: 27. Sept. 2025 - 15. Feb. 2026
    Die Ausstellung „Queere Moderne. 1900 bis 1950“ im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen würdigt den revolutionären Beitrag queerer Künstler zur Moderne.
    Queere Moderne. 1900 bis 1950
  • Paula Rego, Love, 1995, Pastell auf Papier auf Aluminium, 120 × 160 cm, Courtesy The Estate of Paula Rego and Victoria Miro
    Paula Rego. The Personal is Political
    Museum Folkwang, Essen
    Datum: 16. Mai 2025 - 7. Sept. 2025
    Eine umfassende Retrospektive der Werke der portugiesisch-britischen Künstlerin Paula Rego präsentiert das Museum Folkwang in Essen ab Mai 2025.
    Paula Rego. The Personal is Political
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung