Am 8. Juli 1725 legte Kurfürst und Erzbischof Clemens August von Bayern den Grundstein für sein sommerliches Lust- und Jagdschloss Augustusburg in Brühl
Tourismus NRW e.V., Foto: M. Hulisz, Am 8. Juli 1725 legte Kurfürst und Erzbischof Clemens August von Bayern den Grundstein für sein sommerliches Lust- und Jagdschloss Augustusburg in Brühl

Über Stuck & Stein – 11 Objekte erzählen

ab 15,00 € p.P.

Veranstaltungsort

Brühl, Schloss Augustusburg

Termine

Nächster Termin:24.04.2025
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:00 Uhr

Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums von Schloss Augustusburg stellen die Schlösser Brühl in der Sonderausstellung „Über Stuck & Stein“ elf ganz besondere Schätze aus dem Depot vor. An ausgewählten Stationen entlang der Besucherroute erhalten Gäste spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Schlosses und das europäische Kunsthandwerk des 18. Jahrhunderts.

Mal blicken Geschichtsfans auf zwei Darstellungen der 1689 im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstörten mittelalterlichen Landesburg, auf der die kurkölnische Sommerresidenz wenige Jahrzehnte später errichtet werden sollte. Mal können Architekturfreunde der Geschichte der Deckenstuckaturen eines Schloss-Schlafzimmers nachspüren, wenn sie auf Tonpapier-Zeichnungen des bedeutenden Rokoko-Baumeisters François de Cuvilliés blicken. Auch die Gartenanlage des französische Gartenarchitekten Dominique Girard ist beim Rundgang Thema. Ein Gesamtplan der Anlage veranschaulicht, welche Vision der bayrische Hofgärtner Girard im 18. Jahrhundert hatte.

Die verschiedenen Exponate machen die bewegte Baugeschichte und die internationale Zusammenarbeit von Bauingenieuren, Architekten, Stuckateuren, Freskenmalern, Bildhauern, Hofmalern, Schreinern und Lackierern greifbar – mitten in den prachtvollen historischen Räumen des Rokoko-Juwels. Von der Grundsteinlegung 1725 durch Kurfürst Clemens August bis zur Vollendung 1768 entstand ein architektonisches Meisterwerk.

Rokoköses Picknick

Wer dieses Meisterwerk zu einem ganz besonderen Event erleben möchte, sollte das Ensemble am Sonntag, den 13. Juli 2025, besuchen. Dann verwandelt sich das Gartenparterre von Schloss Augustusburg von 19:30 Uhr bis 22:30 Uhr in eine Open-Air-Tafel, an der fürstlich gespeist wird. Gäste sind gebeten, ihren Picknick-Korb mitzubringen oder eine vorbereitete Tasche zu reservieren. Tische und Stühle stehen bereit.

Alles Wichtige zum Event

  • Donnerstag, 24.04.2025
    Beginn:09:00 Uhr
    Ende:16:00 Uhr
    Freitag, 25.04.2025
    Beginn:09:00 Uhr
    Ende:16:00 Uhr
    Samstag, 26.04.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
    Sonntag, 27.04.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
    Dienstag, 29.04.2025
    Beginn:09:00 Uhr
    Ende:16:00 Uhr
    Mittwoch, 30.04.2025
    Beginn:09:00 Uhr
    Ende:16:00 Uhr
    Donnerstag, 01.05.2025
    Beginn:09:00 Uhr
    Ende:16:00 Uhr
    Freitag, 02.05.2025
    Beginn:09:00 Uhr
    Ende:16:00 Uhr
    Samstag, 03.05.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
  • ab 15,00 Euro pro Person (Erwachsen)

    ab 12,50 Euro pro Person (Ermäßigt)

    ab 40,00 Euro pro Familie

    • Ausstellung

Und sonst so?Passende Events

  • MUSIC! Feel the Beat
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bonn
    Datum: 12. Okt. 2024 - 27. Apr. 2025
    Die Ausstellung „MUSIC! Feel the Beat“ im LVR-LandesMuseum Bonn zeigt die verbindende Kraft der Musik und die Entwicklung der Musiktechnologie.
    MUSIC! Feel the Beat
  • Marina Abramović und MAI im Dialog mit Joseph Beuys
    Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau
    Datum: 13. Juli 2025 - 12. Okt. 2025
    Das Marina Abramović Institute gestaltet ein Kunstprogramm im Museum Schloss Moyland, basierend auf künstlerischer Recherche im Beuys-Archiv und der Sammlung des Museums.
    Marina Abramović und MAI im Dialog mit Joseph Beuys
  • Peter Behrens - Kunst und Technik
    LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau, Oberhausen
    Datum: 16. Feb. 2024 - 31. Dez. 2028
    Entdecken das Leben und Werk von Peter Behrens, einem Pionier des modernen Designs, in der neu gestalteten Dauerausstellung im LVR-Industriemuseum in Oberhausen.
    Peter Behrens - Kunst und Technik
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung