Marie-Victoire Lemoine, Porträt Madame de Lucqui mit ihrer Tochter Anne-Aglaé Deluchi, 1800, Öl auf Leinwand, 100 x 81 cm , Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen / Sammlung Rau für UNICEF
Foto: Mick Vincenz, Marie-Victoire Lemoine, Porträt Madame de Lucqui mit ihrer Tochter Anne-Aglaé Deluchi, 1800, Öl auf Leinwand, 100 x 81 cm , Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen / Sammlung Rau für UNICEF

MAMA. Von Maria bis Merkel

ab 16,00 € p.P.

Veranstaltungsort

Düsseldorf, Kunstpalast

Termine

Nächster Termin:28.03.2025
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:11:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr

Der Kunstpalast Düsseldorf präsentiert im Frühjahr 2025 eine umfassende Ausstellung zum Thema „Muttersein“. Die Schau „MAMA. Von Maria bis Merkel“ widmet sich den vielfältigen Facetten und kulturellen Vorstellungen von Mutterschaft. Mit rund 120 Exponaten, die von der Kunst des 14. Jahrhunderts bis in die Gegenwart reichen, beleuchtet die Schau, wie gesellschaftliche Erwartungen das Mutterbild bis heute prägen.

Die Ausstellung vereint ein breites Spektrum an Medien, darunter Malerei, Skulpturen, Videoinstallationen, Fotografie und Alltagsobjekte. Sie schließt sogar Musik und kommerzielle Bildwelten mit ein. Eine Gegenüberstellung der Werke macht auf historische Kontinuitäten aufmerksam, zeigt jedoch auch die wandelbare Natur einzelner Mutterbilder, die stets neu interpretiert, angeeignet und diskutiert wurden. Besuchende erwartet ein kulturelles Panorama, das selbst erschlossen und erkundet werden will.

Weitere Höhepunkt-Ausstellung: Elias Sime

Gäste des Kunstpalastes, die die MAMA-Ausstellung besuchen, können danach noch eine weitere Höhepunkt-Schau im selben Haus erleben. Die Düsseldorfer Kulturinstitution widmet sich vom 12. Februar bis 1. Juni 2025 dem Künstler Elias Sime (*1968). Es ist die erste große Einzelausstellung in Deutschland, die die Arbeit des Äthiopiers in den Fokus rückt. Besuchende können sich auf großformatige Reliefs freuen, die Sime aus Alltagsgegenständen und ausrangierten Elektronik-Komponenten zusammenfügt. Themen wie Massenkonsum, Technikeinfluss und Kommunikationsformen werden angesprochen.

Palastblühen

Vom 21. bis 30. März 2025 duftet und blüht es im Kunstpalast: Düsseldorfer Florist:innen schaffen florale Interpretationen passend zu den Räumen oder zu einzelnen Werken der Sammlung. Die Arbeiten ergänzen die Exponate ideal.

Alles Wichtige zum Event

  • Freitag, 28.03.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Samstag, 29.03.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Sonntag, 30.03.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Dienstag, 01.04.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Mittwoch, 02.04.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Donnerstag, 03.04.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:21:00 Uhr
    Freitag, 04.04.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Samstag, 05.04.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Sonntag, 06.04.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
  • ab 16,00 Euro (Erwachsen)

    ab 13,00 Euro (Ermäßigt)

    Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

    Freier Eintritt für Mitglieder des Freundeskreises (Freunde des Kunstpalastes e.V.)

    • Ausstellung

Und sonst so?Passende Events

  • 1.250 Jahre Westfalen
    LWL-Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn
    Datum: 1. Mai 2025 - 28. Feb. 2026
    Feier des 1250-jährigen Bestehens Westfalens im Jahr 2025 mit einem Jubiläumsprogramm und Ausstellungen im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn. Hier werden Geschichte und Kultur der Region erzählt.
    1.250 Jahre Westfalen
  • Emma Talbot trifft Johan Thorn Prikker
    Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld
    Datum: 16. Mai 2025 - 14. Sept. 2025
    Die britische Künstlerin Emma Talbot setzt sich in ihrer neuesten Ausstellung mit dem monumentalen Wandbilderzyklus „Lebensalter“ von Johan Thorn Prikker auseinander, der im Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld ausgestellt ist.
    Emma Talbot trifft Johan Thorn Prikker
  • Von links nach rechts: Merce Cunningham, Robert Rauschenberg, John Cage, M.C. Richards, Bob Catoin und Jasper Johns, 1958
    Fünf Freunde
    Museum Ludwig, Köln
    Datum: 3. Okt. 2025 - 11. Jan. 2026
    Die Ausstellung "Fünf Freunde" im Museum Ludwig beleuchtet die Beziehungen und den Einfluss von fünf einflussreichen Künstlern des 20. Jahrhunderts auf die Nachkriegskunst.
    Fünf Freunde
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung