Das Museum Ludwig zeigt auf rund 8000 Quadratmetern Kunstwerke von der Klassischen Moderne bis hin zur Kunstproduktion der Gegenwart.
KölnTourismus, Foto: Christoph Seelbach, Das Museum Ludwig zeigt auf rund 8000 Quadratmetern Kunstwerke von der Klassischen Moderne bis hin zur Kunstproduktion der Gegenwart.

Yayoi Kusama. Werke aus 70 Jahren

ab 11,00 € p.P.

Veranstaltungsort

Köln, Museum Ludwig

Termine

Nächster Termin:14.03.2026
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:10:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr

Das Museum Ludwig in Köln widmet Yayoi Kusama im Frühjahr 2026 eine umfassende Retrospektive, die ihr über sieben Jahrzehnte reichendes Schaffen beleuchtet. Die Ausstellung, die in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin entstand, ist der Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Museums Ludwig. Sie zeigt neben ikonischen Werken auch bislang in Deutschland unveröffentlichte Arbeiten sowie neue Produktionen. Ein besonderes Highlight ist einer ihrer berühmten Infinity Mirror Rooms, die mit Spiegeln und Licht unendliche Räume simulieren. Kusama, eine Ikone der zeitgenössischen Kunst, fasziniert mit ihrem charakteristischen Stil aus Reihen großer, gleichmäßig verteilter Kreise (Polka Dots), organischen Formen und repetitiven Mustern, die das Thema der Unendlichkeit reflektieren.

Diese Retrospektive verdeutlicht Kusamas Vielseitigkeit, die sich in Malerei, Skulptur, Installation, Performance und Literatur manifestiert. Ihre Werke, oft durch persönliche Erfahrungen mit Halluzinationen und Obsessionen geprägt, thematisieren Selbstauflösung und Kosmos. Besonders die berühmten Spiegelräume und ihre leuchtenden Farbwelten haben Kusama international Kultstatus verliehen. Die Ausstellung in Köln bietet Kunstfans eine seltene Gelegenheit, Kusamas Gesamtwerk von ihren frühen avantgardistischen Experimenten bis zu ihren jüngsten Kreationen in einem neuen Licht zu erleben.

Leistungen - Angebot MuseumsCard

In diesem Angebot enthalten ist der Museumseintritt in die Ausstellung „Fünf Freunde" vom 3. Oktober 2025 bis 11. Januar 2026 mit der MuseumsCard Single für Erwachsene oder der MuseumsCard Family. Mit der MuseumsCard können außerdem beliebig viele weitere Museen der Stadt Köln an insgesamt zwei aufeinanderfolgenden Öffnungstagen besucht werden. Es besteht die freie Auswahl:

Die MuseumsCard gilt auch als Fahrausweis am ersten Tag der Gültigkeit in den Verkehrsmitteln der VRS-Partnerunternehmen innerhalb des Stadtgebietes Köln.

Alles Wichtige zum Event

  • Samstag, 14.03.2026
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Sonntag, 15.03.2026
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Dienstag, 17.03.2026
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Mittwoch, 18.03.2026
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Donnerstag, 19.03.2026
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Freitag, 20.03.2026
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Samstag, 21.03.2026
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Sonntag, 22.03.2026
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Dienstag, 24.03.2026
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
  • ab 11,00 Euro pro Person (Erwachsen)

    ab 7,50 Euro pro Person (Ermäßigt)

    Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

    Weitere Informationen zu Ticketpreisen erhalten Interessierte auf der Museumsseite des Museums Ludwig.

    MuseumsCard

    Die MuseumsCard Single gibt es für einen Erwachsenen ab 20,00 Euro (online zzgl. Gebühren).

    Die MuseumsCard Family gibt es für zwei Erwachsene und zwei Kinder ab 32,00 Euro (online zzgl. Gebühren).

    Die Museumscard berechtigt zum Eintritt in die Sammlungen und Sonderausstellungen der Städtischen Museen an zwei aufeinander folgenden Tagen.

    Der Fahrausweis gilt nur am ersten Tag und nur im Stadtgebiet Köln. Bei der Familienkarte gilt der Fahrausweis für alle vier Personen.

    jetzt buchen
    • Ausstellung

Gut zu wissenWeitere Infos

Veranstaltungsort

Museum Ludwig

Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln

Telefon: +49 (0) 221 22 12 61 65

E-Mail: info@museum-ludwig.de

Kontakt

Museum Ludwig

Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln

Telefon: +49 (0) 221 22 12 61 65

E-Mail: info@museum-ludwig.de

Und sonst so?Passende Events

  • Emma Talbot trifft Johan Thorn Prikker
    Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld
    Datum: 16. Mai 2025 - 14. Sept. 2025
    Die britische Künstlerin Emma Talbot setzt sich in ihrer neuesten Ausstellung mit dem monumentalen Wandbilderzyklus „Lebensalter“ von Johan Thorn Prikker auseinander, der im Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld ausgestellt ist.
    Emma Talbot trifft Johan Thorn Prikker
  • Von links nach rechts: Merce Cunningham, Robert Rauschenberg, John Cage, M.C. Richards, Bob Catoin und Jasper Johns, 1958
    Fünf Freunde
    Museum Ludwig, Köln
    Datum: 3. Okt. 2025 - 11. Jan. 2026
    Die Ausstellung "Fünf Freunde" im Museum Ludwig beleuchtet die Beziehungen und den Einfluss von fünf einflussreichen Künstlern des 20. Jahrhunderts auf die Nachkriegskunst.
    Fünf Freunde
  • Planet Ozean
    Gasometer Oberhausen, Oberhausen
    Datum: 25. März 2025 - 30. Nov. 2025
    Die Ausstellung 'Planet Ozean' im Gasometer Oberhausen präsentiert die Schönheit der Weltmeere durch großformatige Fotografien, Filme und immersive Installationen.
    Planet Ozean
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung