Der Wittgensteiner Schieferpfad ist ein rund 14 Kilometer langer Rundwanderweg bei Bad Berleburg, der eine Mischung aus Natur und historischer Industriekultur bietet. Die Route beginnt am Schieferschaubergwerk Raumland und führt durch vier Naturschutzgebiete sowie zahlreiche Biotope. Unterwegs passieren Wandernde beeindruckende Felslandschaften, verwunschene Pfade, riesige Schieferhalden und ehemalige Steinbrüche, die von der langen Tradition des Schieferabbaus in der Region zeugen. Eine Fledermaushöhle liegt ebenfalls auf der Strecke, deshalb wird sie markiert durch das Symbol einer Fledermaus.
Besondere Highlights sind aber die historische Spuren des Schieferbergbaus. Einige Passagen des Weges haben alpinen Charakter und erfordern Trittsicherheit sowie festes Schuhwerk. Die Mühen werden jedoch mit tollen Aussichten ins Edertal, auf die Berleburger Altstadt und das Schieferdorf Raumland belohnt.
Der Wittgensteiner Schieferpfad hebt sich von anderen Wanderwegen durch seine einzigartige Kombination aus geologischen Besonderheiten, kulturellen Einblicken in den Schieferabbau und einer wildromantischen Naturkulisse ab.