Das LVR-Niederrheinmuseums Wesel eröffnet am 1. April 2025 mit einer neuen Dauerausstellung. Es präsentiert nach mehrmonatiger Schließung nun die Geschichte des Niederrheins aus einer frischen Perspektive: Im Zentrum der 1.400 Quadratmeter großen Ausstellung steht der Rhein als verbindendes Element für Handel, Kriege, Krisen und kulturellen Austausch. Die Schau verknüpft regionale Entwicklungen mit übergeordneten Themen wie dem Buchdruck, wissenschaftlichen Errungenschaften oder dem klimaneutralen Transport im Duisburger Hafen.
Das LVR-Niederrheinmuseum Wesel möchte die Geschichte der Region als Familienmuseum für Gäste aller Altersgruppen erlebbar machen. Es nutzt dafür interaktive Erzählformen und verknüpft die Vergangenheit mit der Gegenwart. Thematisch spannt die Ausstellung den Bogen vom Humanismus und der Reformation über die Industrialisierung und Massenproduktion bis hin zur Zeitgeschichte und Zukunftsvisionen. Gesellschaftliche Problemstellungen zu Freiheit, Identität und Tradition greift sie ebenso auf wie Fragen zur grenzüberschreitenden Entwicklung Europas.